![]() |
The Way of the Dragon Die Todeskralle schlägt wieder zu ![]() Herstellungsland: Hong Kong/Italien Herstellungsjahr: 1972 Länge: 101 Minuten (Originalfassung) Uraufführung: 30. Dezember 1972 |
Stab |
Produktion: | Concorde Produktions |
Produktion: | Golden Harvest Studios |
Presentation: | Golden Harvest Studios |
Produzent: | Bruce Lee |
Co Produzent: | Raymond Chow |
Prod.Manager: | Kuan Chih und Chaplin Chang |
Drehbuch: | Bruce Lee |
Kamera: | Ho Lan Shan |
Schnitt: | Chang Yao Chung |
Musik: | Joseph Kao |
Kostüme: | Chu Shen Hsi |
Ton: | Wang Ping |
MakeUp: | Hsien Tse Ming |
Fighting Instructor: | Bruce Lee |
Fighting Instructor Asistent: |
Unicorn Chan |
Regie: | Bruce Lee |
Besetzung |
Tang Lung: | Bruce Lee |
Chen Chin: | Nora Miao |
Colt: | Chuck Norris |
Ho: | Wei Ping An |
Onkel Wang: | Wang Chung Hsin |
Tony: | Liu Yung |
Jimmy: | Unicorn Chan |
Japaner: | Wong In Sik |
Fred: | Bob Wall |
Ah Kuan: | Chin Ti |
Boss: | John T. Benn |
Inhalt Tang Lung, ein junger Mann aus Hong Kong, reist nach Rom, um dort einer Freundin der Familie im Kampf gegen eine Gangsterbande beizustehen, die mit allen Mitteln versucht, ihr Restaurant zu übernehmen. Nachdem Tang Lung die ersten Schlägertrupps in die Flucht geschlagen hat, holen sich die Gangster Verstärkung in Gestalt eines japanischen und amerikanischen Kampfexperten. Als dann Tang Lung den Japaner ausschaltet, kommt es im Collosseum von Rom zum Superfight zwischen Tang Lung und dem Amerikaner Colt (Chuck Norris), bei dem zum Schluß die Gerechtigkeit obsiegt. |
Persönliche Wertung: |
In "Way of the Dragon" fungiert Lee als Hauptdarsteller, Regisseur, Drehbuchautor und Fighting-Instructor. Die leicht holperige, und oft unfreiwillig komisch wirkende Story, steht klar im Schatten der brillant inszenierten Kampfszenen. Absoluter Höhepunkt: Der Finalkampf im römischen Collosseum mit Chuck Norris als Lees Wiedersacher. |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Schnittbericht: |
In der deutschen Fassung fehlen ein paar
kurze Szenen aus dem Kampf zwischen Tang Lung und Colts Schüler (Bob Wall). Weiter auf Schnittberichte.com |
Bezugsquellen: |
Medienversand.at |
Adrena |
Hong Kong Legend |
Charmes |
Amazon.co.uk |
Weitere Infos zum Film: |
Online-Filmdatenbank |
Anmerkung: |
Ich werde immer wieder gefragt, warum
ich auf meiner Seite lediglich 5 Bruce Lee Filme erwähne. Lee habe doch viel mehr
gedreht. Dazu kann ich nur sagen: Das ist definitiv falsch! Nach dem Tod von Bruce Lee,
hat die chinesische Filmindustrie mit Lee-Doppelgängern ( Bruce Li, Bruce Le, Dragon Lee,
usw.) dutzende von Filmen gedreht die unter dem Namen Bruce Lee vermarktet wurden. Diese
Machwerke, die nie auch nur annähernd die Qualität der echten Lee-Filmen erreichten,
laufen auch heute noch im TV und werden (leider) von vielen Leuten als echte Lee-Filme
angesehen. Infos zu den Doppelgänger-Filme gibts hier: |