|
34. Spieltag
FC Berlin - 1.FC Union
Berlin 2:2
0:1 Küntzel
(22.), 0:2 Petrowsky (56.), 1:2 Lesch
(65.), Krznaric (74.)
An
einem herrlichen Sonnentag ging man um so besser gelaunt ins
Sportforum, gespannt, ob die Mannschaft die 1:3- Niederlage vom
Hinpiel vergessen machen konnte. Sah zunächst auch so aus.
Union tat zu wenig und die Hohenschönhausener nahmen das Heft
in die Hand. Es wurden sich auch Chancen erarbeitet, doch allesamt
vergeben. Union machte es besser. Küntzel zog einfach mal ab
und der Ball zappelte im Netz. Nun hatten auch die Unioner etwas
mehr vom Spiel, die Feldvorteile lagen aber weiter beim Gastgeber.
In der 56. Minute faßte sich
wieder mal ein Unioner, diesmal der bei den BFC- Fans in Ungnade
gefallene Petrowsky, ein Herz und schoß von der
Strafraumgrenze aus flach und unhaltbar für Bartel ein. Ein
Schock für alle anwesenden Fans des FC Berlin, hatte man doch
aufgrund zahlreicher Chancen eher den Ausgleich erwartet.
Schockiert waren aber glücklicherweise nicht die Spieler. Der
FC Berlin erhöhte nun den Druck und scheiterte gleich zweimal
am Pfosten und einmal an der Latte. Der eingewechselte Lesch
konnte den Bann endlich brechen und vollendete zum 1:2. Danach
hatte der unvergleichliche Stadionsprecher mit den Worten "Jetzt
brennt hier noch mal der Canyon" wieder mal die Lacher auf
seiner Seite. Krznaric, der ein gutes Spiel machte, schaffte den
mehr als verdienten Ausgleich. Mehrere Chancen zum Siegtreffer
wurden dann jedoch leider vergeben. Auf der anderen Seite hatte
Union noch einige Konter zu verbuchen, die jedoch glücklicherweise
ebenfalls ohne Erfolg blieben. So blieb es beim aus Sicht des FC
Berlin etwas unglücklichen Unentschieden.
Nach dem Spiel gabs
dann noch mal die Uffta mit der Mannschaft. Insgesamt ein tolles
Spiel, "präsentiert von eitel Sonnenschein" (Zitat
Stadionsprecher), das Appetit gemacht haben sollte auf das
Freunschaftsspiel gegen den HSV am 17. Mai bei hoffentlich
gleichem Wetter.
33. Spieltag
1.FC Magdeburg - FC
Berlin 5:5
1:0 Lau (1.),
1:1 Jopek
(3.), 1:2
Lenz (5.), 2:2 Kretzschmar (8.), 3:2 Lenze (31.),
3:3 Krznaric (37.), 3:4 Seruga (47.), 3:5
Kallnik (70.), 4:5 Lau (75.), 5:5 Egler (90.)
32. Spieltag
SV Babelsberg 03 - FC
Berlin 1:2
31. Spieltag
FC Berlin - Dynamo
Dresden 0:2
Das Aufeinandertreffen
der DDR Oberliga Dauerkonkurrenten BFC Dynamo alias FC Berlin und
Dynamo Dresden hatte man sich sicherlich anders vorgestellt. Doch
wie in den vorangegangenen Partien war das Glück wieder mal
auf sächsischer und die fehlende Cleverness beim Ausnutzen
zahlreicher Torchancen auf Berliner Seite. Ex-FCB-Coach Pico Voigt
kann den Auswärtssieg seiner neuen Mannschaft als nachträgliches
Abschiedsgeschenk seiner ehemaligen Schützlinge betrachten.
Die Berliner, allen voran Sebastian Müller, begannen sehr
druckvoll. Gerade jener Müller spielte immer wieder seine
Schnelligkeit aus und war durch die Dresdner oft nur durch Fouls
zu stoppen. Mindestens einmal hätte es für grobes
Einsteigen von hinten in die Beine, noch dazu am Seitenaus in Höhe
Mittelfeldlinie, Gelb geben müssen. So aber konnten die
Sachsen weiter experimentieren, was mit dem
verletzungsbedingten Ausscheiden (Wadenbeinbruch und Bänderriß)
unseres Goalgetters Müller nach Foul von Reckmann endete.
Wenigstens gab es für dieses grobe Foul den gelben Karton,
wenn auch zu spät. Während Bernd Jopek von Freunden von
mir schon seit unzähligen Spielen 2 Tore vorausgesagt werden
(Dresden schlagen wir 3:1, bald heißt er nur noch
Doppelpack-Bernde), konnte weder dieser noch der für Müller
eingewechselte Timo Lesch den Ball im gegnerischen Tor
unterbringen. Als Rocco Milde nach krassem Abwehrfehler der FCBer
in der 73. Minute ungehindert einschießen konnte, war das
Spiel so gut wie entschieden. Als noch einmal alles nach vorn
geworfen wurde, lief FCB-Keeper Bartel aus dem Tor, ließ
sich aber den Ball abnehmen - 0:2 durch Großmann (90.).
Gute Besserung möchte
ich auf diesem Wege Sebastian Müller wünschen !
|
|